Social Media gehört mittlerweile fest zum Alltag. Egal ob Privatpersonen oder Unternehmen, sie alle tummeln sich auf facebook und Xing, auf Twitter oder pinterest. Und auch die Personalabteilungen dieser Welt haben Social Media für sich erkannt, um Bewerber zu prüfen und zu rekrutieren. Facebook und YouTube-Auftritte werden aktiv genutzt, um die junge Generation anzusprechen. In einer Social Media Recruiting Studie vom September 2012 gaben 71 Prozent der Befragten an, die Unternehmenskanäle zur Nachwuchsbeschaffung genutzt zu haben – satte 13 Prozent mehr als im letzten Jahr!
Sie erleichtern uns das Leben oder sind einfach nur lustige Spielereien. Apps haben unseren Alltag schon lange erobert und sind oft unersetzlich. Um eine kleine Auswahl der besten, lustigsten und nützlichsten Apps zu geben, stellen wir nun die Lieblingsapps unserer Kollegen vor.
Am 13. November 2012 musste die Frankfurter Rundschau (FR) Insolvenz beantragen und bereits eine Woche später folgte die Hiobsbotschaft der Financial Times Deutschland (FTD) – am 07. Dezember diesen Jahres erscheint die letzte Ausgabe.
Auch wenn das Ende der FR noch nicht sicher ist, Insolvenzverwalter Frank Schmitt gibt sich sehr zuversichtlich, dass das Traditionsblatt weiter bestehen wird, so stellt sich doch die Frage: Wie wird es weitergehen mit dem Zeitungsmarkt in Deutschland?
Zwar will der Deutsche Journalisten Verband (DJV) nicht vom Zeitungssterben sprechen, DJV-Vorsitzender Michael Konken appellierte aber auch an eine bessere Zusammenarbeit von Journalisten in Print- und Onlinemedien.
Die Zukunft liegt im Netz – das ist nicht neu – aber wie lässt sie sich effektiv gestalten?
Vor circa zwei Jahren lud eine 14-jährige Engländerin über Facebook zu ihrer Geburtstagsparty ein und bekam prompt 21.000 Party-Zusagen und Polizeischutz an ihrem Ehrentag. Vor über 21 Jahren, am 6. August 1991, lud Tim Berners-Lee die Mitglieder der Gruppe „Alt.hypertext“ in sein World Wide Web ein – und auch der britische Physiker hätte nicht mit den großen Konsequenzen seiner Einladung gerechnet. Sie war ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung des Internets, das heute als fester Kommunikationsbestandteil aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.
Am 19. Juli 2012 findet der Firmenlauf B2RUN statt und F&H Public Relations ist erstmals mit einem zwölfköpfigen Team am Start. In Vorbereitung auf unser sportliches Teambuilding haben wir uns einmal ein bisschen im Web umgesehen.
Schon längst ist laufen aber auch ein Online-Erlebnis. Im Internet gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten: Läufer können sich Trainingspläne herunterladen, sich über Strecken, Erfahrungen oder die richtige Ernährung austauschen und ihre Ergebnisse miteinander teilen. Mittlerweile können wir uns auf jedes Smartphone schnell eine App wie „MapMyRun“ oder „ iRunner“ herunterladen und in Echtzeit Gesamtkilometeranzahl, Kalorienverbrauch, Geschwindigkeit pro Kilometer und Pulsfrequenz miteinander vergleichen. Das „Runners High“ nimmt online ganz neue Ausmaße an.
Wir haben mal ein paar der witzigen, skurrilen und hilfreichen Fundstücke zusammengefasst: