Ob über Whatsapp, Facebook oder SMS, rund um die Uhr chatten wir mit Freunden, Kollegen und Familie. Reine Textnachrichten sind allerdings längst out – unverzichtbar sind die dazu passenden Emojis.
Sicherlich hat jeder seine persönlichen Lieblingssmileys, um die Nachricht lebendiger wirken zu lassen und Gefühle auszudrücken. Wie eine aktuelle Studie zeigt, spiegelt die Art und Weise, wie wir über Smartphones & Co. kommunizieren, jedoch auch unsere Kultur wider. Ob Herzchen von den Franzosen oder Party-Smileys bei den Spaniern, einige Nutzungsgewohnheiten überraschen uns weniger.
Doch es gibt auch länderspezifische Besonderheiten, die nicht nur amüsant sind, sondern auch so einiges über Land und Leute verraten.
Der Erfolg einer Brand Page auf Facebook wird anhand von unterschiedlichen Faktoren gemessen. Neben der Anzahl an Follower, wird das Engagement der Community als wichtiges Erfolgskriterium bezeichnet. Was bringt genau Facebook dem Unternehmen? Sind die Facebook Fans auch treue Kunden, die die Produkte / Leistungen konsumieren? Vor der Herausforderung diese Fragen zu beantworten, steht jeder Community Manager mehr als nur einmal in seinem Leben.
„Was ist das eigentlich ganz genau?“ Diese Frage in Bezug auf das Internet der Dinge ist mir in letzter Zeit häufiger begegnet - sei es in Gesprächen oder Kommentaren zur Hannover Messe oder CeBIT. Sucht man nach einer Erklärung, findet man etwas wie „Der Begriff Internet der Dinge (englisch Internet of Things, Kurzform: IoT) beschreibt, dass der (Personal) Computer zunehmend als Gerät verschwindet und durch „intelligente Gegenstände“ ersetzt wird“ [Wikipedia].
Mir geht das nicht weit genug, denn für mich ist IoT weitaus mehr: Eine echte, revolutionäre Innovation.
Das „Oscar Selfie“ von Moderatorin Ellen DeGeneres ging im Jahr 2014 um die Welt. Das Bild mit einigen Hollywood Größen hat den Twitter-Rekord, den bis dahin Barack Obama hielt, im letzten Jahr gebrochen und medial für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Seitdem sind „Selfies“ in aller Munde. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen gewagt und verraten die diesjährigen Social Media Highlights während der Oscars.
Der Markt für Lebensmittel-Lieferanten im Web wächst, doch noch haben wir in Deutschland zu wenig massentaugliche Angebote. Start-ups wie „Hello Fresh“ mischen ordentlich mit und sind durchaus ein Konzept mit Zukunft.