Zur Zeit wird gefiltert nach: Digital Beats
Filter zurücksetzen
Social Media ist für Unternehmen wichtig. Allerdings drängt sich die Frage, wie denn der ROI der Social Media Aktivitäten zu berechnen und zu bewerten sei, immer wieder in den Vordergrund.
In diesem Artikel finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten der Erfolgsmessung mit den jeweiligen KPIs als Ausgangspunkt. Darüber hinaus gebe ich eine kurze Einschätzung, welche Modelle aus meiner Sicht Potential zur Nutzung haben und welche eher ungeeignet sind.
Da ist sie wieder, die schöne Urlaubszeit! Haben Sie Ihren Urlaub schon gebucht? Wenn nicht gibt es ein paar hilfreiche Apps, um noch schnell den perfekten Urlaub zu finden, wie z.B. Urlaubsguru, Booking.com und Kayak.
Alle reden über das Web 3.0, die Veränderung der Kommunikation und von großen Chancen, die das neue Internetzeitalter in sich bergen soll. Doch was ist dieses Web 3.0 eigentlich und was gibt es zu beachten?
Ob die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), dass Internet-Suchmaschinen wie Google bei einer Suche nach einem Namen in bestimmten Fällen nicht alle Treffer anzeigen dürfen, das Publikationsverhalten der User im Netz verändern wird, ist fraglich. In jedem Fall bedeutet das Urteil jede Menge Arbeit für Juristen, Google und Co. – und zeigt, wie sehr sich die Zeiten seit der Antike doch geändert haben.
Bye bye Gatekeeper: Wer bestimmt die Themen im Netz?
Im vergangenen Jahr sorgte die Session mit Anne Wizorek (hier entlang) für mächtig #Aufschrei und #Gänsehaut. Dieses Jahr diskutierte Anne Wizorek auf der Bühne mit Kübra Gümüsay, um über die Folgen von #Aufschrei (wurde zum Hashtag #Queeraufschrei und #Cissexismus weiterentwickelt) und die Geschichte von #Schauhin zu sprechen. Anders als #Aufschrei wurde #Schauhin geplant und ganz gezielt eingesetzt, um auf alltäglichen Rassismus aufmerksam zu machen.