Bye bye Gatekeeper: Wer bestimmt die Themen im Netz?
Im vergangenen Jahr sorgte die Session mit Anne Wizorek (hier entlang) für mächtig #Aufschrei und #Gänsehaut. Dieses Jahr diskutierte Anne Wizorek auf der Bühne mit Kübra Gümüsay, um über die Folgen von #Aufschrei (wurde zum Hashtag #Queeraufschrei und #Cissexismus weiterentwickelt) und die Geschichte von #Schauhin zu sprechen. Anders als #Aufschrei wurde #Schauhin geplant und ganz gezielt eingesetzt, um auf alltäglichen Rassismus aufmerksam zu machen.
Ich fühle mich, als wäre ich letzte Woche ins Internet gekrochen. Es ist kalt und dunkel in den Hallen der STATION Berlin. Und auf einmal bin ich so nah dran an den Bloggern, die ich eigentlich nur über Blogberichte und Instagram-Bilder kenne, an der Crème de la Crème der digitalen Szene. Weil wir in den drei Tagen so viel drinnen sind, wird uns die Natur über riesengroße Baumfotografien auf Papierbahnen nahegebracht. „Into the Wild“ ist das Thema der diesjährigen re:publica, das die digitale Elite zu „wilden“ Diskussionen einlud und sich wieder sehr schön und konsequent durch die gesamte Veranstaltung zog. Zu gern hätte ich so eine Baum-Tapete auch für unser Büro!
Die re:publica 2014 stand nach den jüngsten Enthüllungen ganz im Zeichen der Datenüberwachung. Damit kommt auch David Hasselhoff seine alte Rolle wieder zu Gute: Looking for Freedom hatte nicht nur zum Mauerfall eine Bedeutung, sondern auch noch heute, im Kontext Internet. Die nüchterne Erkenntnis diverser Rednerinnen und Redner auf der #rp14: Das Internet hat das Tor zur totalen Überwachung geöffnet und selbst europäische Rechte zum Schutz der Privatsphäre haben in einer globalisierten Welt keinen Wert mehr. Zumindest dann, wenn Abhörung
Mariella Kaluza ist bei F&H Porter Novelli Practice Leaderin für den Bereich Technology. Es ist ein schöner, sonniger Tag und es sitzt sich gemütlich über den Dächern Schwabings auf der Terrasse. Bei Kaffee und einem Stück Kuchen finden wir Zeit mit Mariella ein kurzes Interview zu führen.
Du bist Practice Leader für Technology. Welche Bereiche verstecken sich eigentlich genau hinter „Technology“?
Die Practice „Technology“ ist weit gefächert. Wir decken hier alle Bereiche der PR von klassischer Media Relations bis hin zu Event-PR für unsere Tech-Kunden ab. Dies gilt sowohl für den B2C- als auch für den B2B-Bereich. Vom Tablet oder Drucker über e-commerce-Tools bis hin zum Halbleiter – wir
Heidi Klum tut es, Justin Bieber ist scheinbar süchtig danach und selbst unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel kann sich dem Phänomen nicht entziehen. Nein, es geht nicht um das Revival des Filterkaffees. Hier ist die Rede von Selfies.